Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Online-Community

Quelle: Wikipedia. Seiten: 149. Kapitel: Netzwerk, Dol2day, Soziales Netzwerk, Facebook, Twitter, Knuddels, OkCupid, Social Media, Blackbox, StudiVZ, Sevenload, GayRomeo, PixelPlaza, Wishes, XING, Community of Practice, Wer-kennt-wen, SchülerVZ, CozyCot, Myspace, Habbo Hotel, Diaspora, Vkontakte.ru, Quechup, Flattr, Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet, Lokalisten, Crowdfunding, Spickmich, Singlebörse, Gutefrage.net, MEETin, Geschlossene Shopping-Community, Busuu.com, LizzyNet, GPSies.com, Skyrock.com, Twick.it, Qype, Microsoft Developer Network, Alumniportal Deutschland, Crew united, Spin.de, DeviantART, Sauspiel, Kamelopedia, Ciao.de, Meinungsportal, Google+, Holidaycheck, Qeep, Jappy, Google Profile, Identi.ca, Dynamic Social Networking System, Kwick, Kachingle, ScienceStage, Club Penguin, Wallstreet-online.de, Fotocommunity, DaF-Netzwerk, Platinnetz, Antville, ResearchGate, TechnoBase, BipolArt, FOAF, Homo.net, Netzwerkeffekt, Piczo, MeinVZ, Lehrer-Online, Animexx, StayFriends, SoundCloud, Yasni, Moviepilot, LinkedIn, MMORPG-Core, RauteMusik, Classmates.com, To4ka-treff, Foursquare, Areamobile.de, Everything2, IWiW, Twoday.net, Scorio, Social Desktop, Adult FriendFinder, Quora, Uboot.com, Odnoklassniki.ru, ReverbNation, TripsByTips, Thingiverse, Gowalla, Microsoft Passport-Netzwerk, Bikemap.net, Sklavenzentrale, H-Net, Disqus, LON-CAPA, Working-dog.eu, Gaydar, Partyguide.ch, Zwirbler, Orkut, Renren, Feierabend.de, Netlog, Team-Ulm, Mendeley, Sms.at, GitHub, Friendster, Coliquio, Bebo, Helpster.de, Szene1, Crunchyroll, Yelp, TruemanTV, Flirtlife, Community Management, Hyves, Tryad, Cycosmos, Google Buzz, Comicforum, Sharewise, Google Lively, Autorenplattform, Mineralienatlas, Community of Interest, Mx3, Apfeltalk, LovelyBooks, BookMooch, PureVolume, Politcommunity, Open Collaboration Services, Deutscher Comic Guide, LunarStorm, Jaiku, PlentyofFish, NumbersUSA, Badoo, Talkbiznow, Netzwerk Denkmalschutz Österreich, Mixi, Google Hotpot. Auszug: Facebook (englisch sinngemäß ¿Studenten-Jahrbuch¿) ist eine Website zum Erstellen und Betreiben sozialer Netzwerke, die der Facebook Inc. mit Sitz im kalifornischen Menlo Park gehört. Die Plattform war im Februar 2004 erstmals zugänglich und erreichte im Januar 2011 nach eigenen Angaben 600 Millionen aktive Nutzer weltweit. Anfang Juli 2011 betrug der Mitgliederbestand 710,9 Millionen. In Deutschland sind mittlerweile 20,2 Millionen Menschen bzw. 24,7 Prozent der Gesamtbevölkerung auf Facebook aktiv (Stand: 06. August 2011). Nachdem Deutschland im April 2011 Kanada in der Weltrangliste überholte und damit erstmals in den Top 10 der Länder mit den meisten aktiven Nutzern stand, wurde Deutschland im Mai 2011 durch Brasilien verdrängt und befindet sich nun wieder auf dem elften Rang; die Schweiz liegt auf dem 46. Rang (2,7 Millionen Mitglieder) und Österreich auf dem 48. Rang (2,6 Millionen Mitglieder). Mark Zuckerberg entwickelte Facemash.com, den Vorgänger von Facebook, im Oktober 2003, während er an der Harvard Universität war. Dem Harvard Crimson zufolge war diese Website vergleichbar der Website Hot or Not und stellte ein Bewertungssystem für Studenten am Campus dar. Er stellte dazu die Fotos verschiedener Studentinnen, ohne eine Erlaubnis eingeholt zu haben, ins Netz und forderte die Besucher der Seite auf, die Attraktivität von je zwei zufällig ausgewählten Personen anhand ihrer Fotos zu bewerten. Nach massiven Protesten zog er die Seite wenige Tage später wieder zurück. Laut eigener Au...
EAN: 9781159214944
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 149
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Books LLC
Verlag: Books LLC, Reference Series
Veröffentlichungsdatum: 18.11.2011
Untertitel: Netzwerk, Dol2day, Soziales Netzwerk, Facebook, Twitter, Knuddels, OkCupid, Social Media, Blackbox, StudiVZ, Sevenload, GayRomeo, PixelPlaza, Wishes, XING, Community of Practice, Wer-kennt-wen, SchülerVZ, CozyCot, Myspace, Habbo Hotel
Größe: 9 × 189 × 246
Gewicht: 303 g