Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Weltethos und Globalisierung

Der Titel "Weltethos und Globalisierung" besagt: Wir brauchen in unserer Zeit für die EINE Welt auch EIN Ethos. Die Globalisierung, welche oft negativ, manchmal auch positiv gesehen wird, ist unzweifelhaft das hervorstechendste Phänomen unserer Zeit. Wie soll aber eine so vielfältig wirksame Entwicklung anders behandelt werden als durch interdisziplinäre Koordination der Wissenschaften? Daher finden sich in diesem Band Beiträge zur Medizin, Theologie, Technik, Kunst und Psychologie, aber speziell auch zu Fragen der Wirtschaft, Ökologie, Politik und zum Recht. Mit Beiträgen von Erwin Bader, Johann Figl, Christian Friesl, Ingeborg Gabriel, Johann Figl, Johannes Huber, Helga Kromp-Kolb, Michael Peintinger, J. Hanns Pichler, Herbert Pribyl, Birgit Rollett, K. Albrecht Schachtschneider, J. Michael Schnarrer, Manfred Wagner.
EAN: 9783825813109
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 232
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Bader, Erwin
Verlag: LIT Verlag
Veröffentlichungsdatum: 14.10.2011
Untertitel: Herausgegeben im Auftrag der Initiative Weltethos Österreich. Mit e. Geleitw. v. F. J. Radermacher
Schlagworte: Globalisierung Philosophie / philosophisch Weltethos
Größe: 162 × 235
Gewicht: 396 g