Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der musikalische Jahreskreis, Lehrerhandbuch

Lorna Lutz Heyge
Der Musikgarten lässt Kinder erleben, wie viel Freude in gemeinsamem Musizieren, Singen und Tanzen liegt. Musikgarten Teil 2 - Der musikalische Jahreskreis lädt Kleinkinder im Alter von drei bis viereinhalb Jahren und deren Eltern zum spielerischen Musizieren in der Familie ein. Erst wenn das Kind aktives Musizieren in seiner Umwelt erlebt, wird es Freude am eigenen Musizieren entfalten. Im Kindergartenalter nehmen die Kinder den Ablauf des Jahres und den Wechsel der Jahreszeiten intensiv wahr. Der musikalische Jahreskreis bezieht seine zentralen Themen aus der Natur, der Musik und der Bewegung. Die Kinder lösen sich allmählich vom Schoß der Eltern und erproben ihre Unabhängigkeit. Das Gruppenerlebnis, rhythmische und sprachliche Echospiele, Tänze und der Einsatz von Instrumenten stehen in den Mittelpunkt. Eine Unterrichtsstunde im Musikgarten Teil 2 - Der musikalische Jahreskreis wird mit folgenden Aktivitäten gestaltet:-Körpererfahrung-Bewegung (Großbewegung / Fortbewegung) -Gruppentänze-Klanggeschichten-Gruß- und Namenslieder-Wechsellieder-Gedichte-Erzählideen-Einsatz von Instrumenten-Sensibilisierung der SinneDas Lehrerhandbuch enthält Ausführungen zur Entwicklung des Kleinkindes, Erläuterungen zum Unterrichtskonzept und viele Anregungen zur Stundengestaltung.Musikgarten Teil 2 - Der musikalische Jahreskreis wurde von Lorna Lutz Heyge (USA) entwickelt. Der Musikgarten lässt Kinder erleben, wie viel Freude in gemeinsamem Musizieren, Singen und Tanzen liegt. Musikgarten Teil 2 - Der musikalische Jahreskreis lädt Kleinkinder im Alter von drei bis viereinhalb Jahren und deren Eltern zum spielerischen Musizieren in der Familie ein. Erst wenn das Kind aktives Musizieren in seiner Umwelt erlebt, wird es Freude am eigenen Musizieren entfalten.Im Kindergartenalter nehmen die Kinder den Ablauf des Jahres und den Wechsel der Jahreszeiten intensiv wahr. Der musikalische Jahreskreis bezieht seine zentralen Themen aus der Natur, der Musik und der Bewegung. Die Kinder lösen sich allmählich vom Schoß der Eltern und erproben ihre Unabhängigkeit. Das Gruppenerlebnis, rhythmische und sprachliche Echospiele, Tänze und der Einsatz von Instrumenten stehen in den Mittelpunkt.Eine Unterrichtsstunde im Musikgarten Teil 2 - Der musikalische Jahreskreis wird mit folgenden Aktivitäten gestaltet:-Körpererfahrung-Bewegung (Großbewegung / Fortbewegung)-Gruppentänze-Klanggeschichten-Gruß- und Namenslieder-Wechsellieder-Gedichte-Erzählideen-Einsatz von Instrumenten-Sensibilisierung der SinneDas Lehrerhandbuch enthält Ausführungen zur Entwicklung des Kleinkindes, Erläuterungen zum Unterrichtskonzept und viele Anregungen zur Stundengestaltung.Musikgarten Teil 2 - Der musikalische Jahreskreis wurde von Lorna Lutz Heyge (USA) entwickelt.
Autor: Heyge, Lorna Lutz
EAN: 9783937315065
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 216
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Hohner Musikgarten Schott Music, Mainz
Veröffentlichungsdatum: 28.06.2010
Untertitel: mit 140 Karteikarten. Lehrerband.
Schlagworte: Eltern-Kind-Gruppe Kinderlieder Liedersammlungen Musikalische Früherziehung
Größe: 210 × 297
Gewicht: 1702 g