Schrekers ungleiche Töchter
Zwei Komponistinnen aus der Zeit der Weimarer Republik, beideSchülerinnen Franz Schrekers, werden in den gesellschaftlichen,politischen und musikalischen Verwerfungen ihrer Zeit vorgestellt:die vergessene Charlotte Schlesinger und die gefeierte Grete vonZieritz. Jene wird auf den verschlungenen Pfaden des Exils wiederentdeckt, diese, in den späten 1980er Jahren zu Ruhm gelangt,durchaus auch in ihrer konservativen Grundhaltung und ihrerkulturellen Identität im NS-Staat geschildert. Das Buch ist Teil einermusikwissenschaftlichen Frauen-Exil-Forschung, die an zweiEinzelfällen die Ursprünge der Vertreibungen nach 1933 in derWeimarer Republik aufzeigt. In den Schicksalen der beiden'ungleichen Töchter' Schrekers spiegelt sich der Antisemitismus alskultureller Code konservativer Frauenverbände der Weimarer Zeitwider. Zugleich wird die Bedeutung der Hochschule für MusikBerlin für die Förderung von Frauen beschrieben. Aber es wird auchdeutlich, was Frauen daran hinderte, sich an der Entwicklung dermusikalischen Moderne zu beteiligen.
Autor: | Rhode-Jüchtern, Anna-Christine |
---|---|
EAN: | 9783895641275 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 456 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | studiopunkt |
Veröffentlichungsdatum: | 23.06.2009 |
Untertitel: | Grete von Zieritz und Charlotte Schlesinger in NS-Zeit und Exil |
Schlagworte: | Drittes Reich / 3. Reich, Musik Musiker (Biografien/Erinnerungen); Schlesinger, Charlotte Musiker (Biografien/Erinnerungen); Zieritz, Grete von Musikerinnen Schlesinger, Charlotte Schreker, Franz Zieritz, Grete von |
Größe: | 170 × 240 |
Gewicht: | 867 g |