Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Digitale Daten als Beweismittel im Strafverfahren

Christian Rückert
Die Digitalisierung durchdringt zunehmend alle Lebensbereiche. Dies hat zur Folge, dass immer mehr und immer genauere Informationen über Personen und Geschehnisse in digitaler Form vorliegen. Diese Daten sind auch für die Strafverfolgung von Bedeutung und werden von den Strafverfolgungsbehörden mittels verschiedener technischer Eingriffsmaßnahmen erhoben und von den Strafgerichten als Beweismittel verwertet. Die damit einhergehenden Grundrechtseingriffe müssen auf eine gesetzliche Rechtsgrundlage gestützt werden können und die Beweiswürdigung durch die Strafgerichte muss den Besonderheiten von digitalen Daten als Beweismittel Rechnung tragen. Christian Rückert untersucht, welche Vorgaben und Leitlinien sich dabei für die Erhebung, Verwertung und Beweiswürdigung von digitalen Daten im Strafverfahren aus dem Verfassungs-, Europa- und Strafprozessrecht ergeben.
Autor: Rückert, Christian
EAN: 9783161622168
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Produktart: Gebunden
Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
Veröffentlichungsdatum: 29.11.2023
Schlagworte: Begründung / Beweis (juristisch) Beweis (juristisch) International (Recht) Internationales Recht Öffentliches Recht Strafrecht Strafverfahren Verfahren (juristisch) / Strafverfahren Verfassungsrecht Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen
Größe: 49 × 170 × 248
Gewicht: 1256 g