Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Klaviertrios

Franz Schubert
Schuberts zwei Klaviertrios darf man getrost zu seinen besten Werken zählen. Beide sind erst 1827, also ein Jahr vor seinem Tod entstanden und typische Werke seiner Reifezeit: voller Melodienseligkeit, gepaart mit formaler Gestaltungskraft und höchster Ausdruckstiefe. Während er das Es-dur-Trio op. 100, D 929 an den Leipziger Verleger Probst verkaufte (es erschien allerdings erst knapp nach Schuberts Tod), gelangte das B-dur-Trio op. 99, D 898 zu Schuberts Lebzeiten nicht zur Drucklegung. Das im Anhang wiedergegebene, als Notturno bekannt gewordene Adagio in Es-dur, op. post. 148, D 897, war ursprünglich wohl als langsamer Satz des B-dur Trios vorgesehen. Mit seinem sich bis zu finsterer Verzweiflung steigernden Ausdruck schien es Schubert möglicherweise für eine Veröffentlichung ungeeignet. Es erschien erst 1846 im Druck.Im Anhang des Bandes findet sich Schuberts erster Versuch in dieser Gattung. Er komponierte es mit 15 Jahren im Sommer 1812.
Autor: Schubert, Franz
EAN: 9790201801933
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 238
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Badura-Skoda, Eva
Verlag: Henle, G. Verlag Henle, Günter, Verlag
Veröffentlichungsdatum: 01.03.1974
Schlagworte: Klavier / Musikalien Musikalien (Instrumente) / Klavier Musikalien (Musikrichtungen) / Klassik Schubert, Franz Neunzehntes Jahrhundert Romantik (Epoche) - Frühromantik Spätromantik
Größe: 20 × 237 × 311
Gewicht: 924 g