Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Rückgang der Eingangszahlen bei den Zivilgerichten

Stefan Ekert, Caroline Meller-Hannich, Monika Nöhre, Armin Höland, Katharina Gelbrich, Lisa Poel, Lukas Hundertmark, Adrian Moser
Seit mehr als 20 Jahren gehen in Deutschland die Klageeingangszahlen in Zivilsachen deutlich zurück. Sie haben sich bei den Amtsgerichten und Landgerichten im Zeitraum von 2005 bis 2019 insgesamt um ca. ein Drittel verringert. Bezieht man sich auf den Zeitraum von 1995 bis 2019, so haben sich die Eingangszahlen bei den Amtsgerichten sogar nahezu halbiert und bei den Landgerichten um ca. ein Viertel verringert. Eine fundierte Erklärung für diese Entwicklung fehlte bislang. In einem Forschungsprojekt für das Bundesministerium der Justiz haben die Autorinnen und Autoren Statistiken ausgewertet und umfangreiche Primärerhebungen in der Justiz und Anwaltschaft, bei Bevölkerung und Unternehmen sowie den Schlichtungsstellen und Rechtsschutzversicherungen durchgeführt. Die Ergebnisse des interdisziplinären Projekts sind in diesem Band enthalten.
Autor: Ekert, Stefan Meller-Hannich, Caroline Nöhre, Monika Höland, Armin Gelbrich, Katharina Poel, Lisa Hundertmark, Lukas Moser, Adrian
EAN: 9783756012084
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 504
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos Verlags GmbH Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Veröffentlichungsdatum: 13.12.2023
Untertitel: Ursachenforschung, Analyse und Empfehlungen
Schlagworte: Recht Prozess (juristisch) / Zivilprozess Zivilprozess - Zivilprozessordnung - ZPO Privatrecht Zivilgesetz Zivilrecht Gericht (juristisch) - Gerichtsvollzieher Justiz / Gericht
Größe: 28 × 153 × 227
Gewicht: 721 g