Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Praxishandbuch Nachlasspflegschaft

Nachlasspflegschaften erfordern spezielles Wissen. Neben juristischen Kenntnissen, insbesondere im Erbrecht und im FamFG-Verfahren, sind auch kaufmännische, investigatorische und genealogische Fähigkeiten für eine erfolgreiche Bearbeitung unabdingbar. Das Buch vermittelt das Wissen, um alltägliche Probleme in der Nachlasspflegschaft effizient und rechtssicher zu lösen. Zahlreiche Praxistipps und Muster helfen bei der Abwicklung von den ersten Schritten der Nachlasssicherung bis zum erfolgreichen Abschluss der Erbenermittlung. Besonders behandelt wird dabei die Abwicklung von überschuldeten Nachlässen. Die Neuerungen durch die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts zum 1.1.2023 sind umfassend berücksichtigt. Darüber hinaus werden auch die Nachlassverwaltung und die sonstigen Pflegschaften umfassend abgehandelt. Die Autoren, langjährig erfahrene Berufsnachlasspfleger und Referenten zum Fachgebiet Nachlasspflegschaft, stellen in diesem Werk die Quintessenz ihres gemeinsam gewachsenen Praxiswissens dar. Aus dem Inhalt: . Anordnung der Nachlasspflegschaft . Erste Schritte der Nachlasssicherung . Sicherung und Verwaltung des Nachlasses von A-Z . Berichtswesen . Genehmigungen . Vergütung und Aufwendungsersatz . Erbenermittlung und Erbscheinsverfahren . Beendigung der Nachlasspflegschaft . Nachlassverwaltung . Sonstige Pflegschaften . Haftungsrecht . Versicherungsschutz
EAN: 9783956462429
Auflage: 003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 650
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Schulz, Falk
Verlag: Deutscher Notarverlag Deutscher Notarverlag GmbH & Co. KG Fachverlag für Notare
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2025
Untertitel: mit Nachlassverwaltung und sonstigen Pflegschaften
Schlagworte: Erbrecht Erbe / Nachlass Nachlass Privatrecht Zivilgesetz Zivilrecht
Größe: 148 × 210