Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Siedlungskammer Kilikien

Susanne Rutishauser
Das "Ebene Kilikien" ist eine von Mittelmeer und Gebirgen umrandete Kulturlandschaft im Süden der Türkei. Während sich die Siedlungsschwerpunkte in den vergangenen Jahrtausenden nur marginal verändert haben, hat sich das Landschaftsbild umso mehr gewandelt: In der Bronze- und Eisenzeit dominierten Siedlungshügel und in römischer und frühbyzantinischer Zeit zahlreiche Flachsiedlungen die heute intensiv landwirtschaftlich genutzte Region. Diese war während des Mittelalters weniger dicht besiedelt und weite Teile wurden von nomadischen Gruppierungen als Winterweidegebiet genutzt. Heute prägen wenige Großstädte, dörfliche Ansiedlungen, Ackerflächen, Plantagen und zahlreiche Bewässerungskanäle das Landschaftsbild. Susanne Rutishauser stellt die Kultur- und Landschaftsgeschichte des Ebenen Kilikien aus einer archäologischen Perspektive dar. Dafür werden die vorliegenden Informationen aus Ausgrabungen, Surveys und Textarchiven sowie die Auswertung von Fernerkundungsdaten zusammengeführt. Es zeigt sich u.a., dass die Lage spätbronzezeitlicher Fundplätze sowie Landschaftselemente auf historischen Satellitenbilddaten eine Bewässerung bereits während der Spätbronze- und Eisenzeit vermuten lassen.
Autor: Rutishauser, Susanne
EAN: 9783447113977
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: Gebunden
Verlag: Harrassowitz
Untertitel: Studien zur Kultur und Landschaftsgeschichte des Ebenen Kilikien
Schlagworte: Altorientalistik Archäologie
Größe: 303 × 213 × 18
Gewicht: 1034 g