Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Georg Herold

Sculptural IndependenceIf you follow an artist's work for quite a number of years, you will grow fond of it - yes, and you will rejoice in its success. Georg Herold has truly experienced many moments of success and brilliance, distinctions and presentations. That is why now, after he turns 70 in July 2017, he can look back on an impressive career, and calmly prepare a retrospective at Kunstmuseum Bonn. He is now regarded as one of the most prominent international art personalities of the past 30 years, not least because his work embodies an exuberant joy of experimentation. The fact that he uses simple materials, as critics have so frequently and thoroughly perused, or that his work is full of moments of irony, and that he always challenges traditional forms of pictorial representation, in particular of sculpture as such, is true, but it should not distract from the extraordinary work development that took a major leap from postmodern semantics to a modernist work freed from all convention and led, subsequently, to absolute sculptural independence! Exhibition: Kunstmuseum Bonn, 21/9/2017-7/1/2018 Indépendance sculpturaleÀ suivre le travail d'un artiste pendant tant d'années, on finit par le porter dans son coeur - et, oui, par se réjouir du succès. Et Georg Herold a vraiment connu de nombreux moments de succès et d'éclat, des distinctions et des présentations. C'est pourquoi aujourd'hui, en juillet 2017, alors qu'il atteint l'âge de 70 ans, il peut être rétrospectivement fier d'une carrière impressionnante et organiser sans trembler une rétrospective au Kunstmuseum de Bonn. Il est désormais considéré internationalement comme l'une des personnalités artistiques les plus marquantes de ces 30 dernières années, notamment aussi parce que son oeuvre incarne une joie débordante de l'expérimentation. Qu'il utilise des matériaux simples, comme la critique l'a si souvent décliné sur tous les tons, que son oeuvre regorge de moments d'ironie, qu'il remet en question avec son travail les formes traditionnelles de la représentation imagée, et en particulier de la sculpture en tant que telle, tout cela est vrai, mais cela ne devrait pas faire perdre de vue une évolution unique qui a franchi un bond essentiel, à savoir celui qui l'a mené des sémantiques post-modernes à une oeuvre artistique moderne libérée de toute convention et à l'indépendance sculpturale totale que cela suppose ! Exposition : Kunstmuseum Bonn, 21/9/2017- 7/1/2018 Skulpturale UnabhängigkeitWenn man das Werk eines Künstlers über so viele Jahre begleitet, wächst es einem ganz besonders ans Herz - ja, man freut sich über den Erfolg. Und Georg Herold hat wirklich schon viele erfolgreiche und glamouröse Momente, Ehrungen und Präsentationen erlebt. Jetzt, nachdem er im Juli 2017 seinen 70. Geburtstag gefeiert hat, kann er deshalb auf eine eindrucksvolle Karriere zurückblicken und mit ruhiger Hand im Kunstmuseum Bonn eine Retrospektive einrichten. Heute gilt er als eine der prägenden Figuren der letzten 30 Jahre in der internationalen Kunst, unter anderem auch deshalb, weil sein Werk für eine überbordende Experimentierfreudigkeit steht. Dass er einfache Materialien benutzt, wie es rezeptionsseitig oftmals schon durchdekliniert wurde, dass sein Werk voll ironischer Momente ist, dass er mit seiner Arbeit traditionelle Formen bildlicher Darstellungen und insbesondere der Skulptur als solcher stets infrage stellt, das ist alles richtig, doch sollte es nicht den Blick auf eine einzigartige Werkentwicklung verstellen, deren essenzieller Sprung aus den Begrifflichkeiten der Postmoderne in ein von jeder Konvention befreites modernes künstlerisches Werk und, damit verbunden, absolute skulpturale Unabhängigkeit führte! Ausstellung: Kunstmuseum Bonn, 21/9/2017-7/1/2018
EAN: 9783864422249
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 176
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Berg, Stephan Adolphs, Volker
Verlag: Snoeck
Veröffentlichungsdatum: 28.09.2017
Untertitel: Katalog im Kunstmuseum Bonn, 2017/2018
Schlagworte: Ausstellungskataloge; Kunst Bildhauer / Bildhauerin Herold, Georg Kunstmuseum Bonn Skulptur
Größe: 16 × 242 × 307
Gewicht: 1200 g