Paula Modersohn-Becker
Keine andere deutsche Künstlerin der Klassischen Moderne hat einen solchen mythischen Status erreicht wie Paula Modersohn-Becker (1876-1907). 120 Werke aus allen Schaffensphasen wie Themenbereichen geben einen Überblick über ihr eigenständiges und selbstbewusstes Werk, das der frühen Vertreterin der Avantgarde in Deutschland schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts und vor dem Expressionismus zu ihrer Sonderrolle verhalf. Wie und warum hat Paula Modersohn-Becker zu ikonenhaften Bildern gefunden, die bis heute berühren und faszinieren? Die außerordentliche Radikalität ihrer Haltung und ihrer Arbeiten, stilistische Modernität wie quasi fotografische Ausschnitthaftigkeit zeigen sich in prägnanten Serien und Bildmotiven, ihrem individuellen Umgang mit Farbe und Form wie ihrem Malduktus. Die Bandbreite ihres opulent präsentierten, in nur einem knappen Jahrzehnt entstandenen uvres reicht von Selbstporträts, frühen Akten, Porträts, Kinderbildnissen, Mutter-und-Kind- bis hin zu Bauerndarstellungen, Stillleben und Landschaften, die in ihrer zeitlosen Direktheit beeindrucken.
EAN: | 9783777437231 |
---|---|
Sprache: | Englisch Deutsch |
Seitenzahl: | 272 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Pfeiffer, Ingrid |
Verlag: | Hirmer |
Veröffentlichungsdatum: | 30.09.2021 |
Schlagworte: | Malerei Modersohn-Becker, Paula Expressionismus 20. Jahrhundert Foreign languages Kunst 20. Jahrhundert Malerei 19. Jahrhundert Moderne Malerei 20. Jahrhundert Künstlermonographien 18./19. Jahrhundert Art 20th Century Painting 19th Century Painting Modern Age Painting 20th Century Arts Artist monography 18th/19th Century 20th Century |
Größe: | 295 × 245 × 15 |
Gewicht: | 1278 g |