Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Von Füssli bis Menzel

Hinrich Sieveking
Faszinierend stellt sich die Epoche um 1800 als eine Phase des Umbruchs, des Endes und des Neubeginns in allen Bereichen dar: geistesgeschichtlich, gesellschaftlich, wirtschaftlich, politisch. Es ist die Zeit der französischen Revolution, des Zusammenbruchs des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, der Säkularisation, der Napoleonischen Kriege, der Restauration. In der Zeichenkunst, der -Handschrift- der Epoche, haben die zeitbedingten Brüche und Veränderungen subtiler als in den anderen Kunstgattungen ihren Niederschlag gefunden. In der Epoche der literarisch bestimmten Goethezeit kommt der Zeichenkunst eine führende Rolle unter den Kunstgattungen zu. Die hervorragendsten Künstler haben gerade als Zeichner Bedeutendes geleitet, etliche sind überhaupt nur als solche hervorgetreten. Auserlesene Qualität und geistige Spannweite kennzeichen die hier behandelten Aquarelle und Zeichnungen.
Autor: Sieveking, Hinrich
EAN: 9783791318035
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 208
Produktart: Gebunden
Verlag: Prestel
Untertitel: Aquarelle und Zeichnungen der Goethezeit aus einer Münchner Privatsammlung. Zur Ausstellung im Alten Residenzschloß, Weimar, im Haus der Kunst, München, im Frankfurter Städel u. a.. In Zus.-Arb. m. d. Busch-Reisinger Museum u. d. Harvard Univ. Art Museum
Schlagworte: Aquarelle Ausstellungskataloge; Kunst Frankfurt a. M.; Museen Goethezeit, Kunst Haus der Kunst München Kunstsammlungen zu Weimar München; Museen Städel Museum Frankfurt Weimar; Museen Zeichnung
Größe: 310
Gewicht: 1482 g