Einführung in die Korrosion und Literaturübersicht über die Korrosion von Baustahl
41,50 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9786208589714
Eine chemische Verbindung, die, wenn sie einer Flüssigkeit oder einem Gas zugesetzt wird, die Korrosionsrate eines Materials, typischerweise eines Metalls oder einer Legierung, verringert, wird als Korrosionsinhibitor bezeichnet. Die Wirksamkeit eines Korrosionsinhibitors hängt von der Zusammensetzung der Flüssigkeit, der Wassermenge und dem Strömungsverhalten ab. Ein gängiger Mechanismus zur Korrosionshemmung besteht in der Bildung einer Beschichtung, oft einer Passivierungsschicht, die den Zugang der korrosiven Substanz zum Metall verhindert. Dauerhafte Behandlungen wie Verchromen werden im Allgemeinen nicht als Inhibitoren betrachtet, Korrosionsinhibitoren sind jedoch Zusatzstoffe für die Flüssigkeiten, die das Metall oder verwandte Objekte umgeben. Diese Übersicht fasst die Korrosion von Baustahl und seine Hemmung durch verschiedene bisher verwendete Inhibitoren zusammen.
Autor: | Wadhwani, Poonam |
---|---|
EAN: | 9786208589714 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 56 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Verlag Unser Wissen |
Schlagworte: | Korrosion Baustahl Chemie / chemisch |
Größe: | 150 × 220 |