Klarheit und gute Nachbarschaft
Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die EKD-Handreichung "Klarheit und gute Nachbarschaft" hat hohe Wellen geschlagen. Bei muslimischen Verbänden, aber auch innerhalb der Kirche hat die Schrift für zahlreiche Kontroversen gesorgt. In der vorliegenden Arbeit soll die Schrift in ihren Grundzügen dargestellt werden. Anschließend wird zunächst die Kritik von muslimischer und christlicher Seite zur Sprache gebracht. Dem folgt die Darstellung der Reaktionen der Autoren und Befürworter der HR. Der Zielpunkt der Arbeit liegt in diskursethischen Überlegungen zum Dialoggeschehen, die in Schlussbemerkungen zur Zukunft des Dialogs münden.
Autor: | Jäschke, Kieren Christoph |
---|---|
EAN: | 9783656131724 |
Seitenzahl: | 48 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | GRIN Verlag |
Untertitel: | Die EKD-Schrift und die durch sie ausgelösten Kontroversen. Staatsexamensarbeit |
Schlagworte: | Der Dialog zwischen EKD und muslimischen Verbänden Interreligiöser Dialog Islam EKD Klarheit und gute Nachbarschaft Muslimische Verbände Islam in Deutschland KRM ZMD ZIF EKD Handreichung Islam und Christentum Literatur zum Dialog Religionen |
Größe: | 6 × 148 × 210 |
Gewicht: | 84 g |