Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

A, (B), C = A

Das Stuttgarter Büro "umschichten" entwickelt künstlerische und gestalterische Praktiken zur Untersuchung des Verhältnisses von städtischer Identität und den Interaktionsräumen verschiedener sozialer und kultureller Gruppen. Dazu dienen ihnen temporäre Architekturen und Installationen im öffentlichen Raum.Als übende und forschende Architekten entdecken und sammeln sie dabei bislang nicht als Baustoffe angesehene Materialien und schichten diese zu eigenartigen Bauwerken auf und um. Und weil sie darauf achten, dass alles, was sie bauen, zurückgebaut und alles Material erneut genutzt werden kann, bevorzugen sie Verbindungen, die sich jederzeit auflösen lassen."A, (B), C = A. Das umschichten Prinzip" macht das Zeitweilige und Experimentelle ihrer Arbeiten nachvollziehbar und verdichtet die ephemeren Installationen des Büros zu übergeordneten Debatten, z.B. über vorsichtiges, ressourcenschonendes, partnerschaftliches und übendes Bauen sowie neue räumliche Phänomenologien.Einblicke in ausgewählte umschichten-Projekte stehen dabei Texten und zeitgenössischen Reflektionen über das Bauen als Cunst, Räumen, Verwandeln, Fügen und schöne Arbeit gegenüber.
EAN: 9783944425085
Sprache: Englisch Deutsch
Seitenzahl: 200
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Blume, Torsten Lendzinski, Lukasz Weigand, Peter
Verlag: M BOOKS
Veröffentlichungsdatum: 18.11.2019
Untertitel: Das umschichten-Prinzip
Schlagworte: Nachhaltigkeit Recycling Temporäre Architektur Umschichten (Architekturbüro) Upcycling Öffentlicher Raum
Größe: 18 × 242 × 303
Gewicht: 850 g