Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Maschinen und Atmosphären

Andreas Sieß
In welchem Zusammenhang steht 'das Virtuelle' mit Poetiken, die in der Romantik konturiert wurden? Andreas Sieß zeigt, dass sich die ästhetischen Vorstellungen dessen, was 'das Virtuelle' ist, nicht nur bereits um 1800 konsolidierten, sondern dass die (bild-)ästhetischen Maßstäbe, die heute grundlegend für moderne Anwendungen der Virtual Reality sind, bereits damals Gegenstand von Aushandlungen waren. Anhand der Begriffe 'Maschine' und 'Atmosphäre' verhandelt er zwei gegenläufige Stoßrichtungen des Virtuellen, deren dialektisches Spiel eine neue Perspektive auf Fragestellungen zu der Gestaltung von gegenwärtigen virtuellen Medien anbietet.
Autor: Sieß, Andreas
EAN: 9783837673722
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 588
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: transcript transcript Verlag
Veröffentlichungsdatum: 03.12.2024
Untertitel: Zur Ästhetik des Virtuellen bei E.T.A. Hoffmann
Schlagworte: Medien Ästhetik Atmosphäre 1800 Maschine Poetik Bild Kulturgeschichte Medienästhetik Kulturtheorie Medientheorie Germanistik Medienwissenschaft
Größe: 230 × 150 × 40
Gewicht: 900 g