Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Handbuch des Arbeitsrechts

pDas Handbuch des Arbeitsrechts bietet in allen Teilen überarbeitet, gestrafft und aktualisiert auch in der 15. Aufl. alles arbeitsrechtlich Relevante in einem Band: Individual- und Kollektives Arbeitsrecht, das arbeitsgerichtliche Verfahren nebst unions-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Bezügen. Auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung mit sorgfältiger Auswertung von Rechtsprechung und Literatur. Mit dem Fokus auf schnelle und verlässliche Information für die zielorientierte Bearbeitung arbeitsrechtlicher Probleme in der betrieblichen, anwaltlichen und gerichtlichen Alltagspraxis. Dem dienen auch mehr als 300 Mustertexte, gerichtsbewährte Klauseln für die Gestaltung von Arbeits- und Aufhebungsverträgen, Zeugnisformulierungen, Massenentlassungsanzeigen, Checklisten, Klageanträge und Rechenexempel, eigenständige Beiträge zu anwaltlichen Strategien im Kündigungsschutz- und Einigungsstellenverfahren, zahlreiche Fallbeispiele, ein schlanker Anhang und ein ausführliches, aktualisiertes Stichwortverzeichnis als Garant für die schnelle, zielführende Recherche./ppstrongNEU in der 15. Auflage (u.a.):/strong/pulliAus der Gesetzgebung: Entgelttransparenzgesetz, Änderungen im MuSchG, Betriebsrentenstärkungsgesetz, Einführung der Brückenteilzeit durch Änderung des TzBfG, Geschäftsgeheimnisgesetz in Umsetzung der GeheimnisschutzRL (whistle-blowing), Änderungen des 20 SGB IV (geringfügig Beschäftigte), Fachkräfteeinwanderungsgesetz./liliDie unionsrechtliche Verpflichtung zur Arbeitszeiterfassung, die Anforderungen des BVerfG betr. die Berücksichtigung der Respr. des EGMR bei der Auslegung und Anwendung nationalen Rechts, die Pflicht zum fairen Verhandeln ( 241 Abs. 2 BGB; Aufhebungsvertrag) im bestehenden Arbeitsverhältnis./liliDas Dauerthema Kündigungsschutz einschließlich der Auswirkungen der Änderungen im Beschäftigtendatenschutz (Videoüberwachung, E-Mail Accounts, Screenshots, Tatsachenvortrags- und Beweisverwertungsverbot) und des Anti-Diskriminierungsrechts./liliDie Vorlagen an den EuGH wegen der zweifelhaften unionsrechtlichen normativen Legitimität des Kopftuchverbots bei privaten, öffentlichen und kirchlich verfassten Arbeitgebern./liliDie Vorgaben des EuGH hinsichtlich der nationalen Sonderbehandlung von Religionsgemeinschaften in nationaler arbeits- und verfassungsrechtlicher Hinsicht sowie wegen Einzelfragen aus dem Urlaubsrecht (Urlaubsgewährungspflicht des Arbeitgebers; Auswirkungen des Todes des Arbeitnehmers), deren Auswirkungen nebst Umsetzung im nationalen Recht durch das BAG./liliDie aktuellen Turbulenzen um die qualifizierte elektronische Signatur und das besondere elektronische Anwaltspostfach bei fristgebundenen Schriftsätzen,/liliDie Entwicklung der sozialrechtlichen Rechtsfolgen der Kündigung/Beendigung von Arbeitsverhältnissen./li/ulpstrongAutoren: /strong/ppemDr. Klemens Dörner/em, Vorsitzender Richter am LAG Rheinland-Pfalz; emDr. Stefan Luczak/em, Direktor des Arbeitsgerichts Kaiserslautern; emMartin Wildschütz/em, Präsident des LAG Rheinland-Pfalz; emProf. Dr. Ulrich Baeck/em, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Frankfurt am Main, Honorarprofessor an der Universität Gießen; emDr. Axel Hoß/em, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Köln; emDr. Martin Diller/em, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Stuttgart; emErnst Eisenbeis/em, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Köln; emDr. Christian Hamann/em, Rechtsanwalt, Berlin; emAndreas Heinz/em, Richter am BSG, Kassel; emGerhard Pfeiffer/em, Vorsitzender Richter am LAG Baden-Württemberg; emRalph Stichler/em, Rechtsanwalt, Fachanwalt f&u/p
EAN: 9783472095910
Seitenzahl: 3216
Produktart: Gebunden
Verlag: Luchterhand (Hermann)
Veröffentlichungsdatum: 30.12.2019
Untertitel: Arbeitsrechtliche, anwaltliche und gerichtliche Praxis
Schlagworte: Arbeitsrecht (ArbR); Handbuch/Lehrbuch Fachanwalt Arbeitsgerichtsverfahren Arbeitsrecht Streitwertkatalog Kollektivarbeitsrecht Individualarbeitsrecht
Größe: 85 × 175 × 244
Gewicht: 2509 g

Verwandte Artikel

Handbuch des Arbeitsrechts
199,00 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand