Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Aminosäure-PET bei Hirnläsionen

Frank Floeth
Diagnostischer Nutzen des FET-PET:Die metabolische Bildgebung erlaubt eine Verbesserung der Diagnostik bei neu festgestellten, tumorverdächtigen Hirnläsionen, die über die Möglichkeiten der rein morphologischen Bildgebung mittels MRT hinausgeht. Ein Aminosäure-PET mit FET optimiert die Bestimmung der Tumorgrenzen und die Auswahl eines geeigneten Biopsieortes insbesondere bei großen, multifokalen oder diffusen Prozessen, denn die Areale signifikant erhöhter FET-Aufnahme entsprechen genauer der histologisch nachweisbaren Ausdehnung eines Glioms als die Signalveränderungen im MRT.Prognostischer Nutzen des FET-PET:Hinsichtlich des prognostischen Potentials fokussiert sich der Nutzen klar auf die niedriggradigen Gliome WHO-Grad II. Diese Entität zeigte eine große Variabilität bei der FET-Aufnahme mit rund einem Drittel nicht FET-speichernder Tumoren. In unserer Langzeitstudie konnte nachgewiesen werden, dass die FET-Aufnahme in direktem Zusammenhang mit dem Krankheistverlauf und der Lebenserwartung steht.
Autor: Floeth, Frank
EAN: 9783639052763
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 132
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Untertitel: Diagnostische und prognostische Bedeutung derPositronen-Emissions-Tomographie mit dem Aminosäure-Tracer Fluor-Ethyl-Tyrosin bei cerebralen Gliomen
Schlagworte: Hirntumor / Gehirntumor Positronen-Emissions-Tomographie (PET)
Größe: 220 × 150 × 8
Gewicht: 213 g