Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Amerikafibel für erwachsene Deutsche

Margret Boveri
Dieses Buch ist die Neuausgabe der vielbeachteten Streitschrift aus dem Jahre 1946 über die historischen Hintergründe der amerikanischen Besatzungspolitik ("Ein Versuch, Unverstandenes zu erklären"). Mit unveröffentlichten Fotos, die Margret Boveri eigenhändig 1940/41 in den USA aufnahm und mit der Rezension, die der spätere erste Bundespräsident Theodor Heuss in der Rhein-Neckar-Zeitung veröffentlichte. Margret Boveri stellt zwei Elemente der amerikanischen Besatzungspolitik, die hohe Wertschätzung für die Emigration und die Umerziehung, in den Mittelpunkt ihrer Betrachtungen und zeigt, daß beide nur aus der Entstehung der Vereinigten Staaten heraus zu begreifen sind. Boveri erkennt den Hauptschuldvorwurf der Amerikaner darin, daß die Deutschen nicht massenhaft zu "Pilgern" geworden seien, und sieht in der Umerziehung ursprünglich einen notwendig rigiden inneramerikanischen Assimilationsprozeß, der die Schaffung eines neuen Menschentyps, ja eines neuen Volkes, überhaupt erst möglich gemacht habe. Margret Boveri gab mit dieser Schrift jenem Deutschland eine repräsentative Stimme, das ihrer Meinung nach unbeschadet aus dem Nationalsozialismus hervorgegangen war, das Entnazifizierung und Reeducation als unnötig und als Affront empfand. Nachträglich mutet es einigermaßen erstaunlich an, daß das Buch mit seinem Appell an die Verantwortung für das eigene Erbe im Sinne Rilkes die alliierte Zensur passieren konnte. Bis Juli 1947 waren mindestens 40.000 Exemplare verkauft. Ernst Jünger bedankte sich bei Margret Boveri für die "höchst intelligente Schilderung der Vereinigten Staaten und ihrer Bewohner". Während die amerikanische bzw. die von der amerikanischen Militärregierung herausgegebene Presse unterschiedlich auf das Buch reagierte, war die Reaktion der amerkanischen Regierung eindeutig: Margret Boveri erhielt fünf Jahre lang kein Visum für die Vereinigten Staaten.
Autor: Boveri, Margret
EAN: 9783938844038
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 268
Produktart: Gebunden
Verlag: Landt
Untertitel: Ein Versuch, Unverstandenes zu erklären. Eingel. v. Heike B. Görtemaker. Mit e. Rezension v. Theodor Heuss (1946)
Schlagworte: Emigration / Auswanderung / Auswanderer USA, Geschichte Umerziehung / Reeducation Umerziehung USA Weltmacht Emigration Reeducation
Größe: 216 × 140 × 26
Gewicht: 468 g