Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wechselwirkung von Tensiden mit dem antimikrobiellen Wirkstoff Itraconazol

Anubhav Jamwal, Anmol Bansal, Poonam Sharma
Die Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Tensiden haben in jüngster Zeit aufgrund der weit verbreiteten Anwendung von Tensiden im pharmazeutischen Bereich an Aufmerksamkeit gewonnen. Die physiochemische Wechselwirkung von Arzneimitteln mit Tensidmizellen kann als eine Annäherung an ihre Wechselwirkungen mit biologischem Gewebe auf molekularer Ebene dargestellt werden, nämlich ihre Fähigkeit, an die Membran zu binden, was zu einer Arzneimittelwirkung führt. In dieser Arbeit werden die physikalisch-chemischen Eigenschaften untersucht, um die kritische Mizellenkonzentration (CMC) und die thermodynamischen Eigenschaften, d. h. die Werte von DeltaH°m, DeltaG°m und DeltaS°m von Tensiden i.d. h. anionisches Tensid Natriumdodecylsulfat (SDS), kationisches Tensid Cetyltrimethylammoniumbromid (CTAB), nichtionisches Tensid TWEEN 20 in Gegenwart des antimikrobiellen Wirkstoffs Itraconazol bei verschiedenen Temperaturen von 25ºC, 30ºC und 35ºC. Weitere topische Gelformulierungen wurden gebildet und ihre physikalische und analytische Bewertung (physikalisches Erscheinungsbild und Verteilbarkeit) mit Hilfe der optimalen Konzentration von Medikamenten/Tensiden untersucht.
Autor: Jamwal, Anubhav Bansal, Anmol Sharma, Poonam
EAN: 9786204542188
Seitenzahl: 56
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: Analyse von Tensidmizellen und ihrer Wechselwirkung mit dem antimikrobiellen Wirkstoff Itraconazol. DE
Schlagworte: Tenside Pharmazie Mizellen Formulierung itraconazol antimikrobielle Mittel
Größe: 150 × 220