Karolingische Klosterstadt Meßkirch - Chronik 2013
Mit der Umsetzung des Klosterplans von St. Gallen beginnt 2013 ein einzigartiges Experiment. Vor rund 1200 Jahren entstand die älteste Architekturzeichnung des Mittelalters auf dem berühmten Inselkloster Reichenau. Sie gelangte an ihren Bestimmungsort in St. Gallen, wurde aber baulich nie umgesetzt. Ab 2013 soll in Meßkirch auf dem Campus Galli die Klosterstadt zum Leben erweckt werden. Diese Chronik ist die erste Ausgabe eines jährlich erscheinenden Begleitbuches, das für die Leser die Entwicklung der Baustelle dokumentiert und sie mit ergänzenden Texten in die frühmittelalterliche Zeit der Karolinger eintauchen lässt.
Autor: | Blanz, Stefan, Braun-Henle, Andrea Gaerte, Dirk Kaffanke, Jakobus Kieß, Martin Sturm, Andreas Tremp, Ernst Zwittmeier, Markus |
---|---|
EAN: | 9783839214831 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 96 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Gmeiner-Verlag |
Veröffentlichungsdatum: | 04.07.2013 |
Untertitel: | Dokumentation einer Zeitreise auf dem Campus Galli. Hrsg.: Förderverein / Freundeskreis Karolingische Klosterstadt Meßkirch - Campus Galli e.V. |
Schlagworte: | Campus Galli (Meßkirch) Experimentelle Archäologie Frühmittelalter Karolinger Sankt Gallen (Kloster) |
Größe: | 210 × 210 × 10 |
Gewicht: | 280 g |