Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Wirkung von Venture Capital auf das Gesundheitswesen in Deutschland

Florian Fischer
Das Gesundheitswesen steht vor erheblichen Finanzierungsproblemen. Der Kostenanstieg durch medizinischen Fortschritt ist einer der wichtigsten Faktoren hierfür. Andererseits sind die Life Sciences und das Gesundheitswesen die Industriesegmente, in welche Venture Capital Gesellschaften die meisten Investitionen tätigen. Die vorliegende Untersuchung analysiert, das Konfliktpotential zwischen dem Rationalisierungszwang im Gesundheitswesen und den hohen Renditeerwartungen der Venture Capital Investoren andererseits. Im Rahmen dieser Untersuchung wird auch die Eignung der Venture Capital-Finanzierung als gesundheitspolitisches Steuerungsinstrument untersucht. ¿Das Ergebnis der Analyse ist eine Fundgrube an Ideen und Konzepten, welche zur Professionalisierung der Finanzierung des deutschen Gesundheitssystems beitragen können. Dieses Buch sollte im Besitz eines jeden sein, der gesundheitspolitisch entscheiden muss, ob als Amtsperson am Schreibtisch, als Finanzier oder Investor auf dem Parkett oder als Public Health Professional in der Gesundheitsversorgung¿.
Autor: Fischer, Florian
EAN: 9783833402395
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 304
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: BoD - Books on Demand Books on Demand GmbH
Veröffentlichungsdatum: 13.04.2004
Schlagworte: Deutschland / Medizin, Forschung, Gesundheitswesen Deutschland / Wirtschaft, Technik, Verkehr Beteiligung / Venture Capital Existenzgründung / Venture Capital Kapital / Venture Capital Venture Capital Gesundheitswesen Wirtschaft / Finanzen, Kredit
Größe: 19 × 155 × 220
Gewicht: 486 g