Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zwangsadministrationen

Territoriale Zwangsadministrationen haben seit den 1990er Jahren wieder an Aktualität gewonnen: Unter anderem in Bosnien und Herzegowina, im Kosovo oder in Osttimor sammelte die internationale Gemeinschaft neue Erfahrungen mit einem - so die These des vorliegenden Bandes - alten Instrument. In den letzten vier Jahrhunderten kam es wiederholt zu Situationen, in denen Territorien im Auftrag staats- oder völkerrechtlich definierter und legitimierter übergeordneter Instanzen zeitweilig durch äußere Administratoren verwaltet wurden. Die zwölf im Buch enthaltenen Beiträge einer am 13. und 14.September 2012 in Schaan (Liechtenstein) abgehaltenen Tagung schlagen den komparativen Bogen von den kaiserlichen Administrationen im Alten Reich über die Zwangsregime im Auftrag internationaler Konferenzen im 19. Jahrhundert und die Mandats- und Treuhandgebiete des Völkerbundes respektive der Vereinten Nationen bis zu den »International territorial administrations« der jüngsten Zeit. Trotz unterschiedlichster soziopolitischer Kontexte zeigen sich im diachronen Vergleich Parallelen, etwa hinsichtlich der oft fragwürdigen Legitimation solcher Verwaltungen, der praktischen Durchführungsprobleme oder der mangelnden Akzeptanz durch die betroffenen Bevölkerungen und Eliten.
EAN: 9783428142293
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 362
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Frommelt, Fabian
Verlag: Duncker & Humblot
Untertitel: Legitimierte Fremdverwaltung im historischen Vergleich (17. bis 21. Jahrhundert)
Schlagworte: Verwaltungsgeschichte Zwangsverwaltung
Größe: 18 × 152 × 230
Gewicht: 488 g