Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Schmetterlinge Baden-Württembergs 5. Nachtfalter 3

Die Erforschung der eher wie Wespen aussehenden Glasflügler hat in jüngster Zeit durch den Einsatz künstlicher Sexuallockstoffe enormen Aufschwung bekommen. Die meisten der seit langem gut bekannten, mit Ausnahme der Flechtenbärchen auffallend bunten Bärenspinner sind dagegen stark gefährdet oder bereits ausgestorben. Mit beiden Gruppen wird die Bearbeitung der spinnerartigen Nachtfalter abgeschlossen. Die anschließend behandelten Eulen bilden mit weltweit ca. 25.000 Spezies die artenreichste Schmetterlingsfamilie.
EAN: 9783800134816
Sprache: Deutsch
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Ebert, Günter
Verlag: Eugen Ulmer KG Ulmer Eugen Verlag
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1997
Untertitel: Biotop- und Artenschutz, Bestandssituation, Rote Liste. Glasflügler (Sesiidae), Bärenspinner (Arctiidae), Eulen (Noctuidae), 1. Teil
Schlagworte: Nachtfalter Schmetterling / Nachtfalter Zoologie Baden-Württemberg / Natur, Pflanzen, Tiere Falter Schmetterling
Größe: 48 × 180 × 247
Gewicht: 1740 g