Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kriminalitätsfurcht von Migranten in Chemnitz

Anke Gehre
Eines ist allen bisherigen Studien zur Kriminalitätsfurcht gemein: Ausländerwerden häug ausschließlich als Negativfaktor behandelt. Bisher wurde jedoch nicht hinterfragt, wie sich die Kriminalitätsfurcht bei dieser Personengruppe darstellt. Die Autorin widmet sich in sechs Kapiteln genau dieser Frage und hinterfragt anhand von Interviews die Kriminalitätsfurcht speziell von Migranten. Ebenso wird deren Vertrauen und die Einstellung zur Institution Polizeibeleuchtet. Bei der eingangs durchgeführten kritischen Betrachtung des Begriffs Kriminalitätsfurchtsowie dessen bisheriger Verwendung und Untersuchung, zeigt die Autorin methodische Besonderheiten auf, welche im Hinblick auf die zu untersuchende Zielgruppe bedeutsam sind. Im Ergebnis verdeutlicht die Untersuchung zwei Punkte: Einerseits die Bedeutung kultureller Spezifika für die Wertung getroffener Aussagen sowie das Forschungsdesign überhaupt. Und andererseits, dass Migranten nicht automatisch einer höheren Kriminalitätsfurcht bzw. einem geringen Systemvertrauen unterliegen, obwohl die aktuellen gesellschaftlichen Ereignisse den Schluss durchaus nahelegen.
Autor: Gehre, Anke
EAN: 9783866763920
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 133
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag für Polizeiwissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 16.12.2014
Schlagworte: Ausländerkriminalität Chemnitz; Politik/Zeitgeschichte Kriminalität Migration / Migrant
Größe: 8 × 148 × 210
Gewicht: 185 g