Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Straffreiheit für Straftaten von Opfern des Menschenhandels?

Tillmann Bartsch, Joachim Renzikowski, Nora Labarta Greven, Marco Kubicki
Nach dem auf internationalen Vorgaben beruhenden Non-Punishment-Prinzip (NPP) sollen Opfer von Menschenhandelstaten für Straftaten, die sie selbst im Zusammenhang mit dem Menschenhandel begangen haben, unter bestimmten Voraussetzungen nicht bestraft werden. Eingang in das deutsche Strafrecht hat dieses Prinzip explizit durch 154c Abs. 2 StPO gefunden. Die Studie befasst sich im Wege einer rechtsdogmatischen und empirisch-kriminologischen Analyse eingehend mit dem bislang wenig behandelten NPP, namentlich mit den Fragen, ob und inwieweit es sich bei dem NPP um ein rechtlich verbindliches Prinzip handelt, ob das deutsche Recht ihm ausreichend Rechnung trägt und wie dieses Prinzip in der Praxis Anwendung findet.
Autor: Bartsch, Tillmann Renzikowski, Joachim Labarta Greven, Nora Kubicki, Marco
EAN: 9783756017546
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 86
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Veröffentlichungsdatum: 23.09.2024
Untertitel: Zur Umsetzung des Non-Punishment-Prinzips in Recht und Praxis
Schlagworte: Jugendstrafrecht Menschenhandel Sexuelle Gewalt Prostitution
Größe: 228 × 153 × 5
Gewicht: 167 g