Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gesetzliche und rechtsgeschäftliche Beschränkungen der Mängelrechte des Käufers

Patrick Vogt
Diese Arbeit behandelt rechtsgeschäftliche und gesetzliche Beschränkungen der Mängelrechte des Käufers. Im Rahmen der gesetzlichen Beschränkungen liegt der Schwerpunkt der Untersuchung auf der Möglichkeit und Zumutbarkeit der Nacherfüllung. Es geht um echte Unmöglichkeit ( 275 Abs. 1 BGB), grob unverhältnismäßigen Aufwand ( 275 Abs. 2) und Unwirtschaftlichkeit ( 439 Abs. 3). Nach der hier vertretenen Auffassung sind die Kosten für den Verkäufer, der das Leistungshindernis nicht zu vertreten hat, durch den Wert der mangelfreien Kaufsache und den Kaufpreis begrenzt. Bei zu vertretendem Leistungshindernis gilt die Grenze des Rechtsmissbrauchs. Für die rechtsgeschäftliche Beschränkbarkeit werden drei Grundfälle abgegrenzt: individualvertragliche Haftungsbeschränkungen außerhalb des Verbrauchsgüterkaufs sind weitgehend zulässig; die Grenzen für Haftungsbeschränkungen sind enger in Allgemeinen Geschäftsbedingungen und am engsten beim Verbrauchsgüterkauf.
Autor: Vogt, Patrick
EAN: 9783631545560
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 131
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Unmöglichkeit und Unzumutbarkeit der Leistung im kaufrechtlichen Mängelrecht und rechtsgeschäftliche Disponibilität der 437 ff. BGB. Dissertationsschrift
Schlagworte: Deutschland Kaufvertrag Käufer Leistung Mängelhaftung Unmöglichkeit
Größe: 148 × 210
Gewicht: 210 g