Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Literarische und religiöse Kommunikation in Mittelalter und Früher Neuzeit

In the Middle Ages and far into the Early Modern Age, "Literature" as understood by literary scholars principally functions and is characterised with reference to and in distinction from religious communication and practice. These complex relations, which change over time, are illuminated here with studies from German Medieval and Early Modern Studies and from English Studies, History, Art History, Romance Studies, Sociology, History of Theology and Church History which contribute to establishing the present-day position of cultural and literary studies. Die Beiträge des DFG-Symposions 2006 fragen nach den Möglichkeitsbedingungen dessen, was die Literaturwissenschaft als mittelalterliche und frühneuzeitliche "Literatur" kennt: Diese konstituiert sich überwiegend in Bezug auf religiöse Rede und Praxis sowie in Unterscheidung von ihr. Dabei spielen semantische wie wissensgeschichtliche, kommunikationspragmatische wie medienanthropologische Bezugsebenen gleichermaßen eine Rolle. Tiefgreifende Wandlungen im Verhältnis der vormodernen epistemischen und institutionellen Ordnungen des Literarischen und des Religiösen treten in den Einzeluntersuchungen aus der Germanistischen Mediävistik und Frühneuzeitforschung sowie aus Anglistik, Geschichte, Kunstgeschichte, Romanistik, Soziologie, Theologie- und Kirchengeschichte je exemplarisch in den Blick. Nicht zuletzt werden solche Wandlungen am "Anderen der Kommunikation" beobachtet: an jenen Über-Sprüngen in die Transzendenz oder an Präsenzeffekten des Repräsentationellen, deren Erschließung zugleich Rücksicht auf die Geltungsansprüche und Sozialdimensionen von literarischer und religiöser Kommunikation voraussetzt. Insofern geht es stets auch um eine aktuelle Standortbestimmung der Kultur- und Literaturwissenschaften.
EAN: 9783110200614
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1055
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Strohschneider, Peter
Verlag: De Gruyter
Untertitel: DFG-Symposion 2006
Schlagworte: Frühe Neuzeit / Frühneuzeit; Geistes-/Kulturgeschichte Kommunikationsgeschichte Mittelalter; Geistes.-/Kultur-G.
Größe: 230 × 155 × 74
Gewicht: 1646 g