Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Macht des kulturellen Unterschieds

Sabine Echsel
Die Autorin zeigt auf, wie das Argument kulturelle Unterschiede verwendet wird, um Konflikte in der Zusammenarbeit von ostösterreichischen und westungarischen Unternehmen zu erklären. Aufzeichnungen aus vier Jahren Mitarbeit in einem EU Projekt anlässlich des EU Beitritts von Ungarn geben einen umfassenden Einblick in die Alltagserfahrungen der AkteurInnen. Als Analyserahmen werden die Dynamik des Neoliberalismus und die Eingliederung von Ungarn als marginalisierten Teil der EU, die Konzepte Orientalismus und Balkanismus, welche die Organisation der kollektiven Repräsentation und Abwertung erklären, sowie die Rolle der interkulturellen BeraterInnen bei der Kulturalisierung von Konflikten, herangezogen. Die Studie zeigt auf, dass die Beziehungen der handelnden Personen auf der Makroebene gestaltet werden und von einer Machtasymmetrie geprägt sind. Aus dominanter Position werden Identitäten zugeschrieben, vermeintliche oder tatsächliche Differenzen werden zur Konstruktion eines positiven, überlegenen Selbst in Abgrenzung zum unvollkommenen Anderen.
Autor: Echsel, Sabine
EAN: 9783842895089
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 104
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Diplomica
Untertitel: Die Konstruktion von Differenz in der Zusammenarbeit von österreichischen und ungarischen Unternehmen
Schlagworte: Kommunikation Kultur / kulturell Kulturanthropologie Orientalismus Sozialanthropologie Zusammenarbeit Österreichisch-ungarische Beziehungen
Größe: 9 × 159 × 221
Gewicht: 196 g