Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der lange Schatten der Miliz

Ulrich Schneckener, Christoph König, Sandra Wienand
Gewaltakteure unterschiedlicher Schattierung spielen eine zentrale Rolle in Krisen und Kriegen. Ein besonderer Typus sind dabei Milizen, die für die Verteidigung eines politischen Status quo eintreten und die in ein Geflecht aus staatlichen und gesellschaftlichen Akteuren eingebunden sind. Dieser Band handelt vom "langen Schatten", den solche Milizen auf ihre Gesellschaften werfen. Analysiert werden Entstehung, Entwicklung und Langlebigkeit von Milizgewalt sowie deren Folgen am Beispiel der kolumbianischen Paramilitärs und der kurdisch-irakischen Peschmerga.
Autor: Schneckener, Ulrich König, Christoph Wienand, Sandra
EAN: 9783593510033
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 294
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Campus Verlag
Veröffentlichungsdatum: 14.11.2018
Untertitel: Zur Persistenz von Gewalt in Kolumbien und Kurdistan-Irak
Schlagworte: Architektur (Bau) Avantgarde Bauhaus Deutschland Futurismus Italien Malerei Maschine Taylorismus
Größe: 15 × 139 × 249
Gewicht: 378 g