Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Textverstehen im Philosophie- und Ethikunterricht der gymnasialen Oberstufe

Claudia Brahmi
Ausgehend von der bildungstheoretischen Prämisse, dass Texte der philosophischen Tradition ihren festen Platz im Philosophie- und Ethikunterricht der gymnasialen Oberstufe behalten sollten, stellt sich die Autorin der vorliegenden fachdidaktischen Studie die Frage nach Möglichkeiten der Diagnose und Förderung von Textverstehen. Im Zentrum der interdisziplinär - v. a. an Kognitiver Hermeneutik und den in der germanistischen Leseverstehensforschung beschriebenen geistigen Operationen des Textverstehens - orientierten empirischen Erhebungen, unterrichtspraktischen Beispiele und methodologischen Reflexionen, in deren Zusammenhang auch aktuell vorherrschende fachdidaktische Konzepte hinterfragt werden, stehen jene komplexen Verstehensleistungen, die für den Aufbau mentaler Repräsentationen bzw. Modelle von Textinhalten unabdingbar sind.
Autor: Brahmi, Claudia
EAN: 9783643142054
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 608
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: LIT Verlag
Veröffentlichungsdatum: 24.09.2019
Untertitel: Eine fachdidaktische Studie
Schlagworte: Ethikunterricht (Sekundarstufe II) Philosophieunterricht (Sekundarstufe II) Textverstehen
Größe: 34 × 154 × 209
Gewicht: 833 g