Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Tollkirschen und Quarantäne

Wilfried Witte
»Spanische Grippe«, so hieß die verheerendste Grippe- Epidemie der Moderne(300. 000 Tote im Deutschen Reich, bis zu 50 Millionen weltweit) - und zwar,weil als einer der Ersten der spanische König an ihr erkrankte. Während dieSchulen im Deutschen Reich und in Frankreich geschlossen und von der Südseebis Afrika Quarantänen verhängt wurden, versuchten Ärzte weltweit vergeblich,dem Erreger auf die Spur zu kommen.Aderlässe und Blutegel kamen zu neuen Ehren, Heidelberger Pathologen seziertenviolett und schwarz verfärbte Leichen mit blutroten Lungen (Tuberkulosekrankewie Franz Kafka traf die Grippe besonders hart), ein bulgarischerNaturheiler braute aus Tollkirschen ein Wundermittel gegen die Kopfgrippe.Und dann gab es auch damals schon infizierte Schweine und Vögel - in einemneuen Vorwort zu dieser Taschenbuchausgabe arbeitet Wilfried Witte weitereParallelen zwischen den Grippewellen am Anfang des 20. Jahrhunderts sowieder Schweinegrippe zu Beginn unseres Jahrhunderts heraus.
Autor: Witte, Wilfried
EAN: 9783803126337
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 122
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Wagenbach, K Wagenbach Klaus GmbH
Veröffentlichungsdatum: 29.06.2020
Untertitel: Die Geschichte der Spanischen Grippe
Schlagworte: Arbeitslosigkeit Armut Gesellschaft / Medizin, Gesundheitswesen Infektiologie Influenza - Grippe Medizin / Geschichte Seuche Weimarer Republik Prekariat Katastrophe
Größe: 28 × 121 × 192
Gewicht: 159 g