Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Identitätskonstruktion im Porträt

Saskia Beranek, Hole Rössler, Maurice Sass, Alberto Saviello, Martin Schieder, Daniel Zec, Mariana Zegianini, Dietrich Boschung, Laura Bravo López, Claudia Jarzebowski, Julia Kloss-Weber, Marianne Koos, Eva-Maria Lehner, Birgit Ulrike Münch, Benjamin Paul
Im Fokus des interdisziplinär ausgerichteten Tagungsbandes steht die Frage, inwiefern Porträts an der Identitätskonstitution des Selbst teilhaben und durch Porträtkulturen Identität nicht nur reproduziert, sondern konstruiert wird. Der Band richtet den Fokus insbesondere auf die Frage nach der Herausbildung kultureller und geschlechtlicher Identitäten und möchte diese Fragestellungen über Zeiträume und Kulturen hinweg beleuchten. Hiermit verbindet sich das Anliegen, über die "longue durée", Kontinuitäten und Brüche von Porträtpraktiken in globaler, kulturvergleichender Perspektive nachzudenken. Mit dem Fokus auf den Themenkomplex Porträt und Identitätskonstruktion soll der lebendige Forschungsdiskurs zum Porträt um neue gesellschaftsrelevante Fragestellungen, Erkenntnisse und transkulturelle Perspektiven erweitert und der Blick für aktuelle Gegenwartsphänomene und -diskurse geschärft werden. Der Sammelband vereint Beiträge von der römischen Antike bis zur Gegenwart und geht zurück auf eine vom 30. März bis 1. April 2023 am Kunsthistorischen Institut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn veranstalteten internationalen Tagung zum Thema "Portraiture and the Construction of Identity".
Autor: Beranek, Saskia Rössler, Hole Sass, Maurice Saviello, Alberto Schieder, Martin Zec, Daniel Zegianini, Mariana Boschung, Dietrich Bravo López, Laura Jarzebowski, Claudia Kloss-Weber, Julia Koos, Marianne Lehner, Eva-Maria Münch, Birgit Ulrike Paul, Benjamin
EAN: 9783942919180
Sprache: Englisch Deutsch
Seitenzahl: 300
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Boeßenecker, Helen
Verlag: ad picturam ad picturam Fachverlag für kunstwissenschaftliche Literatur e. K.
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2025
Schlagworte: Kunstgeschichte
Größe: 170 × 240