Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Einfluss von Big-Data-Analysen im strategischen Kommunikationsplanungsprozess

Michael Kremer
Die Digitalisierung von Prozessen, Ereignissen und Branchen führt zu grundlegenden Veränderungen unserer Lebens- und Arbeitsweisen. In nahezu allen Bereichen des digitalen und analogen Raums werden deshalb Daten und Informationen erhoben, dokumentiert und analysiert. Die Datensammlungen und die daraus entstehenden Analysepotenziale haben signifikante Auswirkungen auf die strategische Kommunikation bzw. deren Planungsprozess. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welchen Einfluss Big-Data-Analysen auf den Prozess der strategischen Kommunikationsplanung haben. Um ein praxisnahes Abbild einer datenbasierten Kommunikationsplanung anfertigen zu können, wurden acht leitfadengestützte Telefoninterviews mit Digital Strategists aus der Kommunikationsbranche durchgeführt und anschließend mithilfe einer inhaltlich-strukturierenden Inhaltsanalyse systematisch ausgewertet. Diese Arbeit fußt auf der Charakterisierung des Technologieakzeptanzmodells, Big Data und stellt verschiedene Analysemethoden für Datenbanken vor. Der theoretische Unterbau wird um die Kapitel Strategie und Management, Kommunikation sowie Strategische Kommunikation und Planung ergänzt. Die Arbeit schließt mit einer Diskussion der Ergebnisse, einem Fazit sowie Empfehlungen für zukünftige Forschungsarbeiten in diesem Bereich ab.
Autor: Kremer, Michael
EAN: 9783961632060
Seitenzahl: 190
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: readbox publishing
Untertitel: Qualitative Befragung von Digital Strategists
Schlagworte: Big-Data-Analyse Kommunikationsplanung
Größe: 10 × 148 × 210
Gewicht: 254 g