Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Zukunft der Privaten Krankenversicherung

Christian Quellmalz
Das System der gegliederten Krankenversicherung in Deutschland befindet sich im Umbruch. Unter den gegenwärtigen politischen Mehrheiten lassen sich zwar weder Bürgerversicherung noch Kopfpauschale in die Realität umsetzen. Allerdings sind durch den im GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz beschlossenen Gesundheitsfonds längst die Weichen für die Einführung einer der beiden Optionen gestellt. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den gegenwärtig diskutierten Vorschlägen zur Reform der Krankenversicherung und deren Auswirkungen auf die Private Krankenversicherung. Weitreichende Folgen für die PKV hat insbesondere das Modell der solidarischen Bürgerversicherung, da sowohl die Abschaffung als auch die Beteiligung der Anbieter privater Krankenvollversicherungen diskutiert wird. Die hiermit verbundenen Eingriffe in die Grundrechtspositionen der beteiligten Unternehmen und Versicherten bilden den Schwerpunkt dieser Arbeit. Vor diesem Hintergrund bleibt auch mit Spannung die Entscheidung zur Verfassungklage einzelner PKV-Unternehmen gegen den ab 2009 verbindlich einzuführenden Basistarif abzuwarten.
Autor: Quellmalz, Christian
EAN: 9783639064797
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Untertitel: Zur künftigen Rolle der PKV im System der deutschen Krankenversicherung unter Berücksichtigung sozialpolitischer und verfassungsrechtlicher Aspekte
Schlagworte: Bürgerversicherung Krankenversicherung Sozialpolitik Sozialversicherung Verfassungsrecht
Größe: 220 × 150 × 7
Gewicht: 195 g