Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die päpstliche Kapelle (1046-1241)

Caterina Cappuccio
Zweifellos ist die päpstliche Kapelle eine Art Funktionselite des mittelalterlichen Papsttums. Die päpstlichen Kapläne und Subdiakone waren Kleriker, die eng mit dem Papst verbunden waren, nicht zuletzt dadurch, dass sie durch ihn geweiht worden waren. Gerade aufgrund dieser engen Bindung an den Papst haben die meisten von ihnen ihre Tätigkeit als Kanoniker nicht nur in Rom, sondern auch in anderen Diözesen ausgeübt. Caterina Cappuccio untersucht die in den Kirchenprovinzen Mailand und Salzburg tätigen päpstlichen Kapläne und Subdiakone, ihre Laufbahnen, ihre soziale Herkunft, ihre Ausbildung und die von ihnen durchgeführten Aufgaben. Die prosopographische Erforschung erhellt den dynamischen Austauschprozess zwischen Zentrum und lokalen Kirchen, der das hochmittelalterliche Papsttum prägte.
Autor: Cappuccio, Caterina
EAN: 9783412532208
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 415
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Müller, Harald Johrendt, Jochen
Verlag: Brill Deutschland GmbH Böhlau
Veröffentlichungsdatum: 12.05.2025
Untertitel: Geistliche Funktionseliten in den Kirchenprovinzen Mailand und Salzburg
Schlagworte: Prosopographie Mittelalter
Größe: 235 × 160 × 33
Gewicht: 794 g