Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Evangelische Kirche im Entscheidungsjahr 1933/1934: Der Weg nach Barmen

Günter Brakelmann
Die Barmer Theologische Erklärung, auch Barmer Bekenntnis genannt, war das theologische Fundament der Bekennenden Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus. Sie wurde wesentlich von Karl Barth ausgearbeitet und nach einer Erläuterung von Hans Asmussen auf der ersten Bekenntnissynode der Deutschen Evangelischen Kirche vom 29. bis 31. Mai 1934 in Wuppertal-Barmen verabschiedet. Dieses Buch ist entstanden aus der Praxis der Erwachsenenbildung. Es ist der Versuch, kirchengeschichtlich Interessierte in einen bedeutsamen nationalpolitischen Prozess aus der Anfangszeit des NS-Systems einzuführen. Anhand zahlreicher zeitgenössischer Dokumente aus der Zeit vor der Barmer Theologischen Erklärung soll der Weg der Bekennenden Kirche nach Barmen rekonstruiert werden. Deutlich werden soll der kirchengeschichtliche Stellenwert des Barmer Textes, aber auch seine Grenzen angesichts der politischen Zustimmung zum Untergang der Weimarer Republik und der eindeutigen Parteinahme für das "Dritte Reich" und zu Adolf Hitler.
Autor: Brakelmann, Günter
EAN: 9783643106865
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 400
Produktart: Gebunden
Verlag: LIT Verlag
Veröffentlichungsdatum: 17.10.2011
Untertitel: Ein Arbeitsbuch
Schlagworte: Bekennende Kirche Deutsche Christen
Größe: 162 × 235
Gewicht: 834 g