Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Phänotypische und genotypische Diversität von Vibrio mit ERIC-PCR

Shymaa Alkasaby
Fischkrankheiten sind eines der wichtigsten Probleme und Herausforderungen, mit denen sich Fischzüchter auseinandersetzen müssen. Krankheiten treten nicht als einzelnes Ereignis auf, sondern sind das Endergebnis von Wechselwirkungen zwischen Krankheitserregern, Fischen und der Umwelt. Man schätzt, dass 10 % der Fischverluste in der Aquakultur auf Krankheiten zurückzuführen sind, und mehr als 50 % dieser Verluste sind auf bakterielle Erreger zurückzuführen. Nicht alle V. parahaemolyticus-Stämme haben das gleiche pathogene Potenzial. Vibrios gehören zu den am häufigsten vorkommenden Oberflächenorganismen in Oberflächengewässern der Welt. Sie kommen sowohl in Meeres- als auch in Süßwasserhabitaten und in Verbindung mit Wassertieren vor. Einige Arten sind Krankheitserreger von Fischen, Aalen und Fröschen sowie von anderen Wirbeltieren und Wirbellosen.
Autor: Alkasaby, Shymaa
EAN: 9786205409480
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 100
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Schlagworte: Tiermedizin Vibrio parahaemolyticus ERIC-PCR Oreochromis niloticus
Größe: 150 × 220