Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Industriemeister und industrielle Reorganisation

Peter Jauch
Seit einigen Jahren zählen der Bürokratie- und Hierarchieabbau und die Errichtung dezentraler, prozeßorientierter Organisationsstrukturen zu den wesentlichen Orientierungspunkten industrieller Rationalisierung. Das hat Folgen für die Arbeitssituation und die beruflichen Perspektiven von Führungskräften. In besonderer Weise gilt dies für die traditionsreiche Vorgesetztengruppe der Meister. Ihre betriebliche Rolle gerät im Zuge von arbeits- und betriebsorganisatorischen Innovationen auf den Prüfstand, und die Frage ist, welcher Zukunft sie entgegengehen. Leisten die Dezentralisierungsbestrebungen in der Industrie einer 'Meisterkrise' Vorschub, oder sind sie vielmehr Ausgangspunkt einer 'Renaissance', einer Aufwertung der Rolle der Meister etwa als 'kleine Unternehmer im Unternehmen'? Im Zentrum der Studie stehen die durch Dezentralisierungsprozesse ausgelösten Veränderungen der Meisterfunktion. Die Grundlage der Untersuchung bildet zwölf Fallstudien in Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie sowie eine umfangreiche standardisierte schriftliche Befragung, die im Rahmen zweier Forschungsprojekte am Forschungsinstitut für Arbeit, Technik und Kultur e.V. in Tübingen durchgeführt wurden. Dargelegt werden spezifische Veränderungsmuster der Meisterrolle, deren Voraussetzungen sowie deren immanente Chancen und Risiken. Dabei werden die aktuellen Umbrüche vor dem Hintergrund traditioneller, in der Vergangenheit wirksamer Entwicklungslinien thematisiert.
Autor: Jauch, Peter
EAN: 9783879882625
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 408
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Edition Rainer Hampp
Untertitel: Diss.
Schlagworte: Industriemeister Reorganisation
Größe: 210
Gewicht: 536 g