Ein neuer Blick auf 1968
In 1968, parts of political science engaged in radical reform. Drawing on biographical experiences, the author seeks the basic idea of this revolt in an understanding of democracy that focuses on the never-ending task of creating more democratic conditions through radical reform - and calls on political science to return to this basic idea. 1968 haben sich Teile der Politikwissenschaft radikal-reformerisch engagiert. Gestützt auf biographische Erfahrungen sucht der Autor den Grundgedanken dieser Revolte in einem Verständnis von Demokratie, das sich auf die niemals endende Aufgabe der Herstellung demokratischerer Verhältnisse durch radikale Reformen konzentriert - und fordert die Politikwissenschaft zu einer Rückkehr zu diesem Grundgedanken auf.
Autor: | Eisfeld, Rainer |
---|---|
EAN: | 9783847425939 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 167 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Verlag Barbara Budrich |
Veröffentlichungsdatum: | 10.03.2022 |
Untertitel: | Impulse für eine engagierte Politikwissenschaft |
Schlagworte: | Bildungspolitik Demokratie Neoliberalismus Radikalenerlaß Reform Universität |
Größe: | 209 × 149 × 18 |
Gewicht: | 225 g |