Verhalten von Stützen-Riegel-Verbindungen unter zyklischer Beanspruchung. Abschlussbericht.
Vor dem Hintergrund der neuen plastischen Bemessungsverfahren für geschraubte oder geschweißte Verbindungen gemäß Eurocode 3 wird das niedrig-zyklische Tragverhalten im Stütze-Riegel-Knotenpunkt (Versagen nach weniger als 10.000 Zyklen) beschrieben. Den dargestellten Forschungsergebnissen liegen sechs Versuche zugrunde, welche an typischen nachgiebigen Stützen-Riegel-Verbindungen und einer gevouteten Rahmenecke vorgenommen wurden. Fünf der untersuchten Knotenpunkte waren als Kopfplatten-Verbindungen ausgeführt, ein Versuchskörper als geschweißte steifenlose Verbindung. Die zyklische Belastung wurde schwellend mit einer Frequenz von 1 Hz und in drei Blöcken mit unterschiedlichen Lastniveaus (66 %, 80 % und 100 % der Traglast) aufgebracht. Nach den drei Lastfolgen wurde die Last bis zum Bruch gesteigert, sofern nicht vorzeitiges Versagen auftrat. Die Versuchsergebnisse wurden mit Traglastberechnungen an FE-Modellen auf der Basis bilinearen Materialverhaltens verglichen.
Autor: | Pasternak, H. Kocker, R. |
---|---|
EAN: | 9783816764960 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 38 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Fraunhofer IRB Verlag |
Untertitel: | Abschlussbericht |
Schlagworte: | Bauforschung Plastizität Stahlbau |