Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Rundfunkfreiheit und Programmfreiheit nach bayerischem Verfassungsrecht und Grundgesetz - das Ende des bayerischen Sonderwegs?

Moritz Freiherr von Hutten
Am 20. Februar 1998 entschied das Bundesverfassungsgericht, dass auch in Bayern private Rundfunkanbieter Träger des Grundrechts der Rundfunkfreiheit seien - eine Feststellung, die für manche überfällig, für manche undenkbar gewesen war. In den folgenden Jahren hatte sich der Bayerische Verfassungsgerichtshof wiederholt mit dieser Materie zu befassen. Angesichts der Vorgaben aus Karlsruhe musste der Verfassungsgerichtshof seine fast zwanzig Jahre lang gleichlautende Rechtsprechung aufgeben, die privaten Rundfunkanbietern den Schutz des Grundrechts der Rundfunkfreiheit stets vorenthalten hatte. Dieses Buch geht der Frage nach, ob das Eingreifen des Bundesverfassungsgerichts und die Wende in der Rechtsprechung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs das faktische Ende des bayerischen Sonderwegs im Rundfunkrecht bedeuten.
Autor: Hutten, Moritz Freiherr von
EAN: 9783831605637
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 191
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Utz Verlag
Untertitel: Diss.
Schlagworte: Bayern; Recht Rundfunkfreiheit Rundfunkrecht (RundfunkR)
Größe: 205
Gewicht: 254 g