Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ein Säulenheiliger ohne Säule

Thomas Stölzel
Thomas Stölzel hat - nach einem zufälligen Aufeinandertreffen auf der Straße - Emile Cioran einige Male in dessen letzten Jahren besucht. Seine Schilderungen dieser Begegnungen und Gespräche sind ein ebenso stimmungsvolles wie genaues Porträt der Stadt und ihres Bewohners: der deutsche Besucher registriert ein bestimmtes intellektuelles Klima in Paris, vor dem und in dem sich die Persönlichkeit des rumänischen Philosophen und Dichters erst richtig entfaltet. In Cafes und in seiner Wohnung in der Rue de l'Odeon spricht Cioran über Celan, über seine Bücher, über Frankreich, das "Balkanesische", und in all dem entsteht das lebendige Bild eines bemerkenswerten, widersprüchlichen und faszinierenden Geistes. "Kann man Cioran etwas Schlimmeres antun als ihn verstehen (begreifen, erklären) zu wollen? Schwerlich. Er selbst hielt das vermeintlich erfolgreiche Bemühen um Verständnis für das Schlimmste, was einem Autor widerfahren könne." Stölzel erspart sich, seinen Lesern und Cioran di eses Unglück und beschreibt die Geschichte der Etikettierungen, mit denen man Cioran im Lauf der Jahrzehnte versehen hat, mit mildem Spott - und läßt im übrigen den Dichter-Philosophen selbst zu Wort kommen.
Autor: Stölzel, Thomas
EAN: 9783854204855
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 140
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Literaturverlag Droschl
Untertitel: Begegnungen mit E. M. Cioran
Schlagworte: Cioran, Emile M.
Größe: 180
Gewicht: 152 g