Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Glückliche Tage?

Seit jeher sind Kinder ein zentrales Motiv der Kunst. Umso mehr überrascht es, dass das Thema in der Schweiz bisher weder in Ausstellungen noch in Publikationen eingehend behandelt wurde. Diese Lücke wird nun geschlossen: Das Buch 'Glückliche Tage?' gibt einen umfassenden Überblick über die Darstellung von Kindern in der Schweizer Kunst vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart und macht das lebensnahe Sujet einem breiten Publikum zugänglich. Nach Themenkreisen gegliedert, treten die Bilder über die Epochen hinweg in einen spannungsvollen Dialog und hinterfragen die Klischees einer heilen Kinderwelt. So ist der Band ein Spaziergang durch die Jahrhunderte, der auch Themen wie Einsamkeit, Kinderarbeit oder das pubertierende Gebaren der Jugendlichen im Wandel der Zeit aufgreift und Konstanten wie Veränderungen zeigt. Ein Essay diskutiert - jenseits von heiterem Kinderglück und Mutterliebe - die Spiegelungen sozialer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Realitäten in der kindlichen Lebenswelt. Ausstellungskatalog Museum zu Allerheiligen, Kunstverein Schaffhausen (2008).
EAN: 9783858812193
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 84
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Stegmann, Markus
Verlag: Scheidegger & Spiess
Veröffentlichungsdatum: 16.05.2008
Untertitel: Kinder in der Schweizer Kunst vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Katalog zur Ausstellung im Museum zu Allerheiligen, Kunstverein Schaffhausen, 2008
Schlagworte: Ausstellungskataloge; Kunst Kind (Motiv in d. bild. Kunst/Literatur) Museum zu Allerheiligen Schaffhausen Schaffhausen; Museen Schweiz, Kunst
Größe: 320
Gewicht: 918 g