Ars Electronica 2007
At any time, at any place, we re capable of switching into telematic action, of reaching anyone and being accessed by all. With the help of our avatars, blogs and taggings, we assume digital form andadopt more or less imaginative second identities. But it's not merely technology, information and communication that have become omnipresent. To a much greater extent, it's we ourselves: traceable at all times and anywhere via our cellphone's digital signature that makes it possible to pinpoint our location to within a few meters; classifiable via the detailed and comprehensive personality profiles that we unwittingly leave behind, the traces of all our outings in digital domains. What's occurring in the wake of these developments is a far-reaching repositioning and reevaluation of the political, cultural and economic meaning of the public and private spheres. In the companion volume to the 2007 Ars Electronica Festival, artists, theoreticians and experienced network-nomads elaborate on our culture of every day life and the selate-breaking phenomena that are being played out between angst-inducing scenarios of seamless surveillance and the zest we bring to staging our public personae with digital media. Festival Ars Electronica, Linz, Sepember 6 - 11,2007 Zu jeder Zeit und an jedem Ort können wir in telematische Aktion treten. Mithilfe unserer Avatare, Blogs und Tags nehmen wir digitale Gestalt an. Doch nicht bloß Technologie, Information und Kommunikation sind omnipräsent geworden, auch wir selbst sind allgegenwärtig, zu jeder Zeit an jedem beliebigen Ort aufspürbar, auf wenige Meter genau lokalisierbar durch die digitale Signatur unserer Handys, klassifizierbar durch die umfassenden Persönlichkeitsprofile, die wir nichts ahnend auf unseren digitalen Ausflügen hinterlassen.Unter diesen Vorzeichen vollzieht sich eine weit reichende Neupositionierung und Neubewertung der politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Bedeutung von Öffentlichkeit und Privatheit. Künstler, Theoretiker und erfahrene Netzwerk-Nomaden erörtern im Begleitband zum Ars Electronica Festival 2007 diese aktuellen Phänomene unserer Alltagskultur, die von den Angstszenarien vor einer perfekten Überwachung bis zur lustvollen Begeisterung an medialer Selbstdarstellung reichen. 3Ars Electronica Festival, Linz 5.-11.9.2007
EAN: | 9783775720250 |
---|---|
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 447 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Herausgeber: | Stocker, Gerfried Schöpf, Christine |
Verlag: | Hatje Cantz Verlag |
Untertitel: | Goodbye Privacy. Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft. Dtsch.-Engl. |
Schlagworte: | Ars Electronica (Linz) Gegenwartskunst Videokunst |
Größe: | 30 × 168 × 241 |
Gewicht: | 1262 g |