Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Arbeiterleben und Arbeiterkultur

Jürgen Kocka
Wie lebten Handwerker, Land-, Heim- und Fabrikarbeiter im 19. Jahrhundert? Jürgen Kocka stellt dar, wie im Spannungsfeld von Kapitalismus, Bürgergesellschaft und Staat eine neue deutsche Arbeiterklasse entstand. Band 3 der Reihe Geschichte der Arbeiter und der Arbeiterbewegung in Deuschland seit dem Ende des 18. Jh. zeigt, wie Arbeiterinnen und Arbeiter zwischen Pauperismus und Industrieller Revolution arbeiteten, darbten, feierten, konsumierten, in Krisen litten, ihr Überleben organisierten und sich behaupteten. Lebensläufe, Familienverhältnisse, Wanderungen, die Bildung und die Mentalitäten der Arbeiter, ihre Hoffnungen und Ängste kommen ebenso zur Sprache wie die Konsolidierung neuer politischer und sozialer Ansprüche zwischen Vormärz und Kaiserreich.
Autor: Kocka, Jürgen
EAN: 9783801250409
Seitenzahl: 512
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Ritter, Gerhard A.
Verlag: Dietz, Bonn
Veröffentlichungsdatum: 27.10.2015
Untertitel: Die Entstehung einer sozialen Klasse
Schlagworte: Arbeiter Deutschland, Geschichte; Sozial/Wirtschafts.-Geschichte Klasse (soziologisch) Verelendung Arbeiterbewegung Pauperismus Arbeitergesetzgebung Sozialreformen Arbeiterklasse Soziale Frage Industrialisierung
Größe: 36 × 155 × 227
Gewicht: 863 g