Babyboom in der Dresdner Neustadt.
88,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783836485364
Familie ist auf einmal wieder in . Familienpolitik lange das Stiefkind in parteipolitischen Auseinandersetzungen ist zum heißen Eisen geworden, und die Parteien überbieten sich in ihren Bemühungen, der deutschen Familie Gutes zu versprechen, in der Hoffnung, dadurch die Zahl der Geburten zu erhöhen. Nur was dieses Gute ist oder sein könnte, darüber weiß man bis heute noch relativ wenig. Dieses Zitat aus dem Buch Frauenalltag und Kinderwunsch von Urdze und Rerrich liest sich, als wäre es direkt von der politischen Agenda in den Druck gelangt. Interessant ist, dass das Zitat bereits aus dem Jahr 1981 stammt. Dies zeigt, dass bereits vor 20 Jahren die familienpolitische Debatte in vollem Gang war. Schon damals waren die niedrigen Geburtenzahlen ein viel diskutiertes Problem. Ein Ziel dieser Studie und des Buches soll es sein, die Sensibilität gegenüber Familien vor allem im urbanen Raum zu erhöhen, um ihnen angenehmere Lebensbedingungen zu ermöglichen, aber auch, um junge Menschen zur Familiengründung zu ermutigen und aufzuzeigen, dass ein Dresdner Stadtteil schon heute allen Trends zum Trotz mit einer hohen Geburtenrate auffällt.
Autor: | Rämisch, Doris |
---|---|
EAN: | 9783836485364 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 204 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | VDM Verlag Dr. Müller |
Untertitel: | Eine empirische Studie über den Zusammenhang von generativem Verhalten und der Zufriedenheit im Wohnumfeld im lokalen Vergleich. |
Schlagworte: | Demografie / Demographie Familie Familienpolitik Rational-Choice-Theorie Soziologie |
Größe: | 220 |