Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Leitfaden für die ambulante und teilstationäre gerontopsychiatrische Versorgung

Die wachsende Anzahl von älteren Menschen in Deutschland erfordert angemessene Formen der medizinischen und psychosozialen Versorgung. Die Organisation und Durchführung pflegerischer und psychosozialer Maßnahmen stellt besonders für psychisch kranke, alte Menschen, für deren Angehörige und für das medizinische Pflegepersonal eine besondere Herausforderung dar. Der Leitfaden informiert über Krankheitsbilder des Alters, über praktikable und erforderliche Konzepte, Vorgehensweisen und Finanzierungsmaßnahmen. Die Autoren sind renommierte Vertreter ihrer Fachdisziplin (Medizin, Psychologie, Psychotherapie, Soziologie, Pädagogik und Ökonomie) und haben mit großer Sorgfalt das aktuelle Fachwissen aller in diesem Prozeß der Gemeinschaftsarbeit beteiligten Bereiche (medizinisch, pflegerisch, psychologisch, sozioökonomisch) aufgearbeitet und mit übersichtlichen Zusammenfassungen und grafischen Funktionsskizzen versehen. Jeder interessierte Leser - vom Akademiker, dem Fachschulabsolventen bis zum in der häuslichen Pflege tätigen Laien - wird aus dem vorliegenden Forschungsbericht verständlich formuliertes fachliches Wissen und Motivation zum Handeln mitnehmen.
EAN: 9783789061561
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 417
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Schlagworte: Alterspsychiatrie / Gerontopsychiatrie Ambulante Versorgung Teilstationäre Versorgung
Größe: 22 × 156 × 260
Gewicht: 822 g