Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das ESP32-Praxisbuch

Erik Bartmann
Die WiFi-Module der chinesischen Firma Espressif haben schon längst die Maker-Community erobert, bieten sie doch zu einem konkurrenzlosen Preis MCU- und WiFi-Funktionalität. Mit einfachen Mitteln lässt sich ein Arduino mit einem ESP-Modul um WiFi erweitern. Die globale Bastler-Gemeinde ersetzte schon bald die integrierte Firmware mit eigener Firmware, sodass Entwickler ESP-Boards wie Arduino-Boards programmieren können. Der neue ESP32 geht einen Schritt weiter und ist in jeder Beziehung leistungsfähiger als der ESP8266. Zudem besitzt er nun Bluetooth-Funktionalität. Der ESP32 verfügt über einen 240-MHz-Zweikern-Mikroprozessor mit einer Performanz von 600 DMIPS. Neben 520 KByte SRAM befinden sich 16 MByte Flashspeicher an Board. Zur Kommunikation mit der Außenwelt enthält das System-on-a-Chip die 802.11-b/g/n-WiFi-Komponente HT40 und Bluetooth-Funktionalität. Als Sensoren bietet der ESP32 einen Hall-Sensor, eine zehnfache, kapazitive Touch-Schnittstelle, einen analogen Verstärker für niedrige Signale und einen 32-kHz-Kristallquartz. Der Bestseller-Autor Erik Bartmann hat sich ausführlich mit dem neuen ESP32 beschäftigt. Heraus gekommen ist dabei Das ESP32-Praxisbuch, in dem er die Leser Schritt für Schritt in die Arbeit mit diesem preiswerten WiFi-Mikrocontroller einführt.
Autor: Bartmann, Erik
EAN: 9783895763335
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 334
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Elektor Verlag Elektor Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 02.07.2018
Untertitel: Programmieren mit der Arduino-IDE
Schlagworte: Embedded System Mikrocontroller Nachrichtentechnik Lokales Netzwerk (EDV) / Wireless LAN Wireless LAN - WLAN WAP - Wireless Application Protocol
Größe: 27 × 172 × 236
Gewicht: 641 g