Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Weiße Normalität.

Magdalena Kißling
Die Studie befasst sich mit der Erweiterung des Gegenstandsbereichs postkolonialer Germanistik um rassismustheoretische Ansätze und legt Neuinterpretationen der kanonischen Texte Iphigenie auf Tauris (Goethe), Effi Briest (Fontane) und Tauben im Gras (Koeppen) vor. Im Fokus steht die Frage: Inwiefern produzieren, stabilisieren und subvertieren die Ästhetiken der Texte ein kulturelles Wissen über Weißsein, das zugleich durch interferierende vergeschlechtlichte und klassistische Diskurse gebrochen wird? Zusätzlich zu den kanonischen Texten bezieht die Studie in ihre postkolonialen Diskursanalysen einschlägige Unterrichtshilfen ein. Abschließend werden Perspektiven einer rassismussensiblen Literaturdidaktik entwickelt, die Diversitätsaspekte im Kontext von Methodik, Aufgabenkultur und Gesprächsführung berücksichtigen.
Autor: Kißling, Magdalena
EAN: 9783849813338
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 432
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Aisthesis
Veröffentlichungsdatum: 24.04.2020
Untertitel: Perspektiven einer postkolonialen Literaturdidaktik. Dissertationsschrift
Schlagworte: Mediendidaktik
Größe: 30 × 148 × 208
Gewicht: 600 g